Design Thinking entdeckte die Empathie für andere. Embodied Design entdeckt die Empathie für uns selbst. Das verändert alles.
Die vergessene Hälfte der Empathie
Du entwickelst Lösungen für andere – aber wer hört eigentlich auf dich selbst? Auf den Knoten im Bauch, wenn eine Idee „zu kompliziert“ wird, oder auf die Aufregung, die durch den Körper fließt, wenn etwas „stimmig“ ist?
Design Thinking lehrte uns Empathie für Nutzer, was revolutionär war. Embodied Design ergänzt diese Perspektive um etwas Entscheidendes: Selbstempathie. Denn wir sind viel stärker in unsere Projekte verwickelt, als uns bewusst ist, und diese Verwicklung ist nicht das Problem, sondern der Schlüssel.
Warum Bauchgefühl Design-Information ist
Unser Körper spricht bei allem mit und weiß oft mehr, als unser Verstand zugeben möchte. Diese körperlichen Reaktionen sind keine Störsignale, die wir überwinden müssen – das sind wertvolle Informationen, die uns zu authentischeren Lösungen führen können.
Embodied Design macht das Unbewusste bewusst und lädt dich ein, dir selbst im Designprozess zu begegnen. Wenn du die eigene Erfahrung als wertvollen Kompass nutzt, entstehen Lösungen, die über das rein Funktionale hinausgehen und eine tiefere Stimmigkeit haben.
Der innere Kompass für authentische Lösungen
Selbstempathie als Designprinzip führt zu einem inneren Kompass für Authentizität und zu echter Selbstwirksamkeit. Du entwickelst ein verkörpertes Sense-Making, das dir hilft, komplexe Situationen nicht nur zu verstehen, sondern zu spüren, welche Lösung wirklich passt.
„Das ist ungewohnt!“ höre ich oft, und das stimmt. Wir haben verlernt, auf unseren Körper zu hören, weil wir gelernt haben, dass „professionell“ bedeutet, die eigenen Gefühle außen vor zu lassen. Dabei ist verkörpertes Denken unsere natürliche Art der Kreativität – als Kinder haben wir ständig mit allen Sinnen erforscht. Mit jeder Sekunde Embodied Design wächst diese kreative Kraft wieder in dir – wie ein Muskel, der sich erinnert.
Der rebellische Akt der Körperweisheit
Embodied Design ist mehr als eine Methode – es ist die Erkenntnis, dass die wertvollsten Lösungen entstehen, wenn du dich selbst nicht ausklammerst, sondern bewusst einbeziehst. In einer Welt voller Effizienz und Rationalität ist das ein rebellischer Akt: Die Weisheit des eigenen Körpers zu ehren und Lösungen zu entwickeln, die nicht nur funktionieren, sondern auch berühren.
Was spürst du beim Lesen dieser Zeilen? Dein Körper weiß bereits, ob dieser Ansatz für dich stimmig ist.
No responses yet