


Prof. Dr.
Judith
Papadopoulos
Entwicklerin des Embodied Designs
- Kognitions- und Psycholinguistin
- Professorin für Informationsdesign
- Beraterin für Innovation und Kommunikation
Meine Reise zum Embodied Design
Schön, dass sich unsere Wege kreuzen. Gerne erzähle ich dir die Geschichte hinter dem Embodied Design und wie es wurde, was es heute ist.
Alles begann Anfang 2000 mit dem Buch „Metaphors we live by“ von Lakoff und Johnson, das ich in die Hände bekam. Die beiden Autoren beschreiben darin, wie Sprache unser Erleben formt. Meine Welt wandelte sich: Ich hörte den Menschen zu und spürte, wieviel mehr ihre Worte über ihr Denken, Handeln und Fühlen erzählten.
Der Embodied Cognition auf der Spur
Als sich die Gelegenheit für ein DFG-Promotionsstipendium bot, musste ich nicht lange überlegen. Ich folgte meinem Herzen, kündigte meinen sicheren Job in der internen Kommunikation und tauchte tiefer ein in die Welt der Embodied Cognition. Jeden Tag staunte ich über neue Entdeckungen, wie Sprache, Denken und körperlich-emotionales Erleben miteinander verwoben sind. Gleichzeitig merkte ich, wie ich dieses Zusammenspiel im Alltag nutzte, um Probleme zu lösen; ich staunte, wieviel leichter ich damit kreative Wege aufspürte. Am liebsten hätte ich alle Menschen an diesen Erkenntnissen und Erfahrungen teilhaben lassen und jeden aus seinem Dornröschenschlaf geweckt, der die schöpferische Kraft der Sprache und des verkörperten Denkens vergessen hatte. Doch manchmal brauchen Träume Zeit zum Reifen.
Der Umweg durch die Unternehmenswelt
Mein Weg führte mich zunächst zur Innovationskommunikation eines großen Unternehmens. Obwohl es eine abwechslungsreiche und erfrischende Zeit war, war es nicht mein Weg. Denn zu groß war mein Wunsch, die Erkenntnisse der Embodied Cognition anwendbar zu machen und Menschen das verkörperte Denken näherzubringen.
Der Perspektivenwechsel: Wegbereiter für das Embodied Design
Dann öffnete sich überraschend eine Tür, eine Professur für Informationsdesign. Von der ersten Minute an spürte ich, dass ich hier meine Ideen umsetzen kann. Also nahm ich diese Chance an. Ich erforschte verschiedene Methoden und Herangehensweisen – von Focusing über Design Thinking bis hin zu kreativem Schreiben, Kreativitätstechniken und Naturcoaching. Im lebendigen Austausch mit anderen und immer auf der Suche nach Verbindungen zur Embodied Cognition, experimentierte, erprobte und verfeinerte ich, bis etwas Passendes entstand: das Embodied Design.
Das Neue: Aufblühen mit Embodied Design
Heute bringe ich das Embodied Design gemeinsam mit Fortschreiter in die Praxis. Und weil wir täglich erleben, wie viele Menschen sich danach sehnen, ihre Verbindung zu Körper, Sprache und Fantasie neu zu entdecken, haben wir diese Plattform aufgebaut – sie öffnet den Raum, um das Embodied Design zu erkunden, auszuprobieren und zu vertiefen.