Was Embodied Design ist, musst du eigentlich erleben:-) Aber ja, das Wort eigentlich öffnet ein Hintertürchen: In dem Video zeige ich an einem Alltagsbeispiel sehr reduziert und vereinfacht, wie das Embodied Design ablaufen kann. Der Prozess beinhaltet mehrere Phasen, die über das Spüren, also das körperliche Denken, zusammengehalten werden. Die Prozessvisualisierung gleicht einer Blume – sie erinnert uns daran, beim Denken aufzublühen.

Das Embodied Design kann für vielfältige Situationen genutzt werden – im privaten z. B. bei Entscheidungen, Veränderungen, in der Persönlichkeitsentwicklung oder bei Projekten, die du angehen möchtest.  Aber auch für Unternehmen ist es gedacht und unterstützt überall da, wo Neues gedacht werden und sich entfalten darf. Zum Beispiel in der Produkt- und Serviceentwicklung, im Aufbau einer Unternehmenskultur, in der Führung ebenso wie in der Kommunikation nach innen und außen oder bei Transformationen.

Das Embodied Design gibt dir Methoden an die Hand, um sinnvolle Handlungsräume aufzuspüren – ab alleine oder in deinem Team, alles ist möglich …

Categories:

Tags:

No responses yet

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert